Perspektiven des Wohnens im Hochhaus - "Wohnen in der Viehweide / Sindelfingen"

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.01.2005
Projektende
30.06.2006
Beschreibung

Die Wohnstätten Sindelfingen stehen vor dem Problem, die zukünftige wirtschaftliche und soziale Rentabilität der Wohnanlage "Viehweide" in Sindelfingen einzuschätzen. Eine Potential- und Zielgruppenanalyse soll darüber Aufschluß geben, welche Zukunft die Wohnanlage aus den 60er Jahren hat vor dem Hintergrund ihrer Problematiken "multikulturelle Zusammensetzung der Bewohnerschaft", "eher einkommensschwache Bewohner", "divergierende Belegungsziele der Gesellschafter DaimlerChrysler AG und Stadt Sindelfingen". Um Aussagen über die Zukunftsfähigkeit der Wohnanlage zu machen, wird eine präzise Zielgruppenanalyse durchgeführt, die Ableitungen über die künftige Positionierung der Hochhausbebauung im Raum Sindelfingen erlaubt. Die Beantwortung der Frage "Wer sind die künftigen Bewohner der Viehweide" lassen weitere Planungen zu den Gestaltungsmöglichkeiten der Hochhaussiedlung wirtschaftlich und effektiv erscheinen. Das Wohnen im Hochhaus hat Vor- und Nachteile, birgt in jedem Fall aber Potential für zukünftiges Wohnen in unserer Gesellschaft. Deshalb werden in der Studie vor allem die strukturellen Hintergründe für das Wohnen in der Viehweide erfaßt.

  • Projektleitung: Dr. Ulrike Fink-Heuberger

Beteiligte Einrichtungen

  • Wohnstätten Sindelfingen GmbH