Best Paper Award – Erfolgreiche Teilnahme an der EACR 2023 in Amsterdam, Niederlande  [28.09.23]

Der Lehrstuhl Marketing und Konsumentenverhalten war in diesem Jahr mit zwei Beiträgen auf der European Association of Consumer Research (EACR) Konferenz vertreten. Dabei wurde das Projekt von Katharina Saile und Verena Hüttl-Maack „How using a foreign language increases perceived humanness of anthropomorphized chatbots“ mit dem Best Working Paper Award ausgezeichnet.

In diesem Forschungsprojekt wird untersucht, inwieweit die Sprache, in der Konsument:innen Informationen verarbeiten, einen Einfluss darauf hat, wie vermenschlichte Chatbots wahrgenommen und beurteilt werden.  

Melina Burkert präsentierte ein gemeinsames Projekt mit Verena Hüttl-Maack aus der Nachhaltigkeitsforschung: "Reducing plastics - or planting trees - What makes a (more) sustainable brand? “. Das Projekt beschäftigt sich im Rahmen einer automatisierten Textanalyse mit der Identifikation von Aspekten, die aus Konsumentenperspektive eine nachhaltige Marke ausmachen.

Das Lehrstuhlteam konnte dabei wertvolles Feedback und Inspiration für neue Forschung mitnehmen.

 


Zurück zu News